Chronik oder Tagungsprogramm? Egal!

Das Zeitleisten-Objekt ist eine Kombination aus einer speziell konfigurierten Anreißerliste und Ereignis-Seiten. Es ist standardmäßig für den Einsatz auf Artikelseiten und Ereignis-Seiten gestaltet. Durch diesen Rückgriff auf bestehende Elemente ist sie im Einsatz hochflexiblel. Standardmäßig sollten alle auf der Website für die kleinste Anreißerform (Tiny) verfügbaren Anreißer ohne gesonderte Anpassung in der Zeitleiste eingesetzt werden können. Damit sind dann neben Bildern auch Videos oder Sounddateien in der Zeitleiste einsetzbar. Das Bildformat ist aus diesem Grund ebenfalls vordefiniert und entspricht dem für Anreißer definierten Fomat (z. B. 1:1 für Personen und 16:9 für alle anderen Bilder/Video-Voransichten/Sounddatei-Platzhalter). 

 
Mögliche, kombinierbare Auswahlkriterien:

Bei der Zeitleiste ist es möglich anzuzeigen:

  • Ereignis-Seiten direkt unter der aktuellen Seite (Voreinstellung)
  • Alle Ereignis-Seiten unterhalb der aktuellen Seite 
  • Ereignis-Seiten direkt unter einer bestimmten Seite
  • Alle Ereignis-Seiten unterhalb einer bestimmten Seite
  • Bestimmte Ereignis-Seiten (manuelle Liste)

Weitere Einstellungsmöglichkeiten der Anreißerlisten-Funktion sind deaktiviert. Es kann für die komplette Liste eingestellt werden, ob Anreißer verlinkt oder ähnlich einem Content-Objekt ohne Verlinkung angezeigt werden sollen. Außerdem kann der Zeitleiste eine Überschrift zugeordnet werden. Da es sich um eine Anreißer-Liste handelt, entspricht das Format H2 (Abschnittstitel). 

 
Mögliche Formate der Datenpunkte:

Allen Event-Seiten der Liste wird ein Datenpunkt zugeordnet. Die Datenpunkte stehen am oberen Ende des Anreißers. Beginnen zwei Ereignisse zum exakt identischen Zeitpunt, richtet sich die Reihenfolge nach der Position im Dateibaum. Das Format der Datenpunkte kann im Backend ausgewählt werden. Folgende Optionen sind standardmäßig vorgesehen: 

  • hh:mm (Beginn) (Voreinstellung)
  • hh:mm \ hh:mm (Beginn, Ende)
  • DD.MM. (Beginn)
  • DD.MM. \ DD:MM (Beginn, Ende)
  • MMM \ DD (Beginn)
  • DD \ MMM (Beginn)
  • DD.MM.\ YYYY (Beginn)
  • YYYY (Beginn)
  • YYYY \ YYYY (Beginn, Ende)

Es ist bei Ereignisseiten möglich, nur einen Anfangszeitpunkt anzugeben. In diesem Fall erscheint kein Endzeitpunkt im Datenpunkt. "\” erzwingt einen Zeilenumbruch.

 
Mögliche Gliederung der Datenpunkte:

Für die Zeitleiste kann im Backend eine Gliederung ausgewählt werden. Die Gliederung berückssichtig nur den Beginn. Folgene Optionen sind standardmäßig vorgesehen: 

  • hh:mm (gleiche Uhrzeit)
  • hh:00 - hh:59 (2-Stunden-Blöcke) 
  • hh:00 - hh:59 (3-Stunden-Blöcke) 
  • hh:00 - hh:59 (6-Stunden-Blöcke)  
  • DD.MM.YYYY (Gebrauchsform) (Voreinstellung) 
  • (D)D. Monat YYYY (alphanumerisch) 
  • YYYY-MM-DD (ISO 8601) 
  • Wochentag, (D)D. Monat YYYY 
  • YYYY
  • YYY0 - YYY9 (Jahrzehnt)
  • YY00 - YY99 (Jahrhundert)
 
Einsatzzwecke:
  • Darstellung eines Tagungs- oder Kongressprogramms
  • Präsentation der Organisationsgeschichte
  • Einordnung historischer Ereignisse

Nicht standardmäßig kalkulierte Gestaltungs-Optionen:

Beim Scrollen durch die Leiste können die Elemente nachladen und beim Nachladen animiert werden. (Energiesparend)
Sind Ereignispunkte Uhrzeiten, könnten Uhren dargestellt werden; sind Gliederungen Tage, könnten hierfür Kalenderblätter gestaltet werden.
Gliederungsabschnitten könnten Hintergrundfarben oder -bilder zugeordnet werden.


Benötigt die Anreisserlisten-Funktion (wwt3_list-Extension) sowie Ereignisseiten (Event-Funktion).

Mehrfach gewünschte und daher eingeplante Funktion, wurde bislang aber noch nicht realisiert.